Aus Liebe zum Hund.
Wir wollen Menschen jeden Alters fördern, die Spaß am Sport und Leben mit ihrem Hund haben. Bei uns ist jeder Willkommen, der sich mit seinem Hund beschäftigen möchte. Egal ob auf Hobbyebene oder im Leistungsbereich.
Der VPS Langen 1912 e.V. bietet verschiedenste Hundesportarten an und freut sich über jeden Hundebesitzer, der mit seinem Hund in unserem Verein vorbeischaut.
Dienstag
17:30 – | THS Training
Mittwoch
17:30 | Unterordnung (Begleithunde, IGP)
20:00 | Schutzdienst-Training
Donnerstag
18:00 – 20:00 Uhr | Rally Obedience
18:00 – 18:30 Uhr | Welpen-Stunde
18:30 – 19:00 Uhr | Junghunde
Freitag
17:30 | Happy Dogs – Spaß und Entertainment für Mensch und Hund
18:30 | IGP, Prüfungsteilnehmer, Schutzdienst
Samstag
10:00 – 14:00 Uhr | THS Turnierläufer
TrainingSzeiten
Unsere Trainingszeiten im Überblick. Wenn Du mehr über jede Abteilung erfahren möchtest, klicke hier :
Zu den SportangebotenBegleithunde & Unterordnung
Um an den unterschiedlichsten hundesportlichen Disziplinen teilzunehmen ist eine Begleithundeprüfung (BH) für den teilnehmenden Hund zwingend erforderlich. Aber nicht nur um an Prüfungen und Turnieren starten zu dürfen macht eine BH Sinn, sondern auch für jeden Familienhund ist eine abgelegte BH der Nachweis für einen guten Grundgehorsam und ausreichende Sozialisierung des Hundes.
Welpen & Junghunde
Sie wünschen sich, dass Ihr Hund ein toller Begleiter wird? Sie möchten ein Team werden? Sie wollen Ihrem Welpen einen tollen Start in das gemeinsame Leben geben ? – SUPER, denn eine gute Welpenstunde ist die halbe Miete für’s weitere Leben.
IGP Schutzdienst
Hier wird der Gehorsam des Hundes in Grenzfällen überprüft. Es beginnt mit dem Aufspüren des Scheintäters (Schutzdiensthelfer). Danach folgen Situationen, in denen das Verhindern von Fluchtversuchen, das Bewachen oder das Verhindern eines Überfalls geübt wird. Ganz entscheidend für diese Arbeit mit dem Hund ist die Disziplin des Hundeführers und das Verhalten des Hundes. Vom Hund wird z.B. Ausgeglichenheit, Nervenstärke, Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und gute Kommunikation mit dem Hundeführer verlangt.
THS / Turnierhundesport
Turnierhundesport wird häufig auch als Leichtathletik mit dem Hund bezeichnet. Als Idee steht dahinter, den gemeinsamen Sport von Hundeführer und Hund zu fördern und als Team verschiedene Disziplinen und Parcours zu bewältigen. Die Vielfalt ist groß: Hürdenlauf, Slalom, verschiedene Hindernisparcours und Gehorsamsabschnitte sind vom Team bestehend aus Hundeführer und Hund zu bewältigen. Dabei ist es egal welche Rasse oder Größe der Hund hat oder wie alt und fit der Hundeführer ist. Wichtig ist nur das sowohl der Hund als auch der Mensch Freude an Bewegung hat. Fleißige Teams können ihre Fitness an zahlreichen Turnieren beweisen. Dort wird in unterschiedlichen Altersklassen gestartet und zwischen männlichen und weiblichen Hundeführer getrennt gewertet, um einen faire Wettkampf zu gewährleisten.
Rally-O
Eine junge Funsport-Variante, bei der es vor allem um die Kommunikation zwischen Hund und Mensch geht:
Elemente aus der klassischen Unterordnung und aus Obedience werden kombiniert mit Figuren, Dogdancing und einfachen Sprungübungen. So findet man Positionen wie Steh, Sitz und Platz in unterschiedlichen Varianten. Hierbei kann z.B. die Aufgabe gestellt sein, dass der Mensch den Hund dabei umrundet oder die Postiton auf Entfernung ansagt. Es gibt Richtungsänderungen mit 90°, 180° und 270° sowie Kreise mit 360° nach rechts und links. Außerdem werden auch verschiedene Abrufübungen, Figuren wie der „Twist“ oder Slalom und Spirale gezeigt. Zwischen den Übungen wird der Hund in normalem Tempo Fuß geführt, aber auch Tempo langsam oder schnell können eine Aufgabe darstellen, sogar über mehrere Stationen.
Eine Besonderheit von Rally Obedience sind Ablenkungsübungen, bei denen Futter und Spielzeug gut wahrnehmbar in Schüsseln ausgelegt werden. Diese sind dann von dem Team Mensch-Hund zu umrunden.
Happy-Dogs
Bei unseren Happy Dogs steht vorallem der Spaß mit dem Hund im Vordergrund. Hier werden verschiedene Beschäftigungsarten für und mit dem Hund angeschnitten. Unter anderem Teile des THS und Rally – O, aber auch longieren, Tricktraining usw. können hier ausprobiert werden. Jeder Hund ist willkommen – egal ob groß oder klein, alt oder jung.

