
Aus Liebe zum Hund.
Willkommen beim VPS Langen 1912 e.V.! Wir wollen Menschen jeden Alters fördern die Spaß am Sport und Leben mit ihrem Hund haben. Bei uns ist jeder Willkommen der sich mit seinem Hund beschäftigen möchte, egal ob auf Hobbyebene oder im Leistungsbereich.
Der VPS Langen 1912 e.V. bietet verschiedenste Hundesport- und Ausbildungen an und freut sich über jeden Hundebesitzer, der mit seinem Hund in unserem Verein vorbeischaut und seinem Sport, Ausbildung & oder Prüfungen teilnimmt.
+++ Achtung +++ Neue Trainingszeiten für IGP Fortgeschrittene
Dienstag
19:00 Uhr – 21:00 Uhr | THS – Turnierhundesport
Mittwoch17:30 Uhr | Unterordnung & IGP Schutzdienst
* Anfänger & Fortgeschrittene (BH, iBGH, IGP)
Donnerstag
18:00 Uhr – 19:00 Uhr | Rally-O Beginner Klasse*
19:00 Uhr – 20:00 Uhr | Rally-O Klasse 1+2*
19:15 Uhr – 19:45 Uhr | Welpen-Stunde
19:45 Uhr – 20:15 Uhr | Junghunde
Freitag17:00 Uhr – 17:30 | Anfänger / Gruppe
17:30 Uhr | IGP / Fortgeschrittene** Unterordnung und im Anschluss Schutzdienst
* Vorherige Absprache notwendig
TrainingSzeiten
Unsere Trainingszeiten im Überblick. Wenn Du mehr über jede Abteilung erfahren möchtest, klicke hier :
Zu den SportangebotenNEWS & EVents
Der VPS veranstaltet viele Feste & Events und es gibt immer etwas neues. Hier hast Du eine kurze Übersicht.
Begleithunde & Unterordnung
Um an den unterschiedlichsten hundesportlichen Disziplinen teilzunehmen ist eine Begleithundeprüfung (BH) für den teilnehmenden Hund zwingend erforderlich. Aber nicht nur um an Prüfungen und Turnieren starten zu dürfen macht eine BH Sinn, sondern auch für jeden Familienhund ist eine abgelegte BH der Nachweis für einen guten Grundgehorsam und ausreichende Sozialisierung des Hundes.
Mehr infos

Welpen & Junghunde
Sie wünschen sich, dass Ihr Hund ein toller Begleiter wird? Sie möchten ein Team werden? Sie wollen Ihrem Welpen einen tollen Start in das gemeinsame Leben geben ? – SUPER, denn eine gute Welpenstunde ist die halbe Miete für’s weitere Leben.
Mehr infosIGP Schutzdienst
Hier wird der Gehorsam des Hundes in Grenzfällen überprüft. Es beginnt mit dem Aufspüren des Scheintäters (Schutzdiensthelfer). Danach folgen Situationen, in denen das Verhindern von Fluchtversuchen, das Bewachen oder das Verhindern eines Überfalls geübt wird. Ganz entscheidend für diese Arbeit mit dem Hund ist die Disziplin des Hundeführers und das Verhalten des Hundes. Vom Hund wird z.B. Ausgeglichenheit, Nervenstärke, Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und gute Kommunikation mit dem Hundeführer verlangt.
Mehr infos

Rally Obedience
Bei der Sportart Rally Obedience (kurz: Rally-O) stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Mensch-Hund-Teams im Vordergrund.
Mehr infosTurnierhundesport
Turnierhundesport wird häufig auch als Leichtathletik mit dem Hund bezeichnet. Als Idee steht dahinter, den gemeinsamen Sport von Hundeführer und Hund zu fördern und als Team verschiedene Disziplinen und Parcours zu bewältigen. Die Vielfalt ist groß: Hürdenlauf, Slalom, verschiedene Hindernisparcours und Gehorsamsabschnitte sind vom Team bestehend aus Hundeführer und Hund zu bewältigen.
Mehr infos